Home Kinderzeitung Erscheinungstermine 2009 Artikel Juni 2009 Artikel Mai 2009 Artikel April 2009 Artikel März 2009 Artikel Februar 2009 Fotos Kinderfasching 2009 Artikel Jänner 2009 Artikel Dezember 2008 Artikel November 2008 Artikel Oktober 2008 Artikel September 2008 Redaktionsteam


Woher kommen die Ostereier?
Eines wollte ich schon immer wissen: Wieso bringt eigentlich der Osterhase die Eier ?
Großvater wusste es auch nicht und so haben wir uns in seiner Bibliothek auf die Suche gemacht - Großvater hat bestimmt tausend Bücher. Und das haben wir herausgefunden:
Erst seit dem 16. Jh. bringt der Hase braven Kindern bunte Eier. In den Jahrhunderten davor gab es noch andere fleißige Eierboten: in Holstein und Sachsen den Hahn, im Elsass war es der Storch, in Hessen der Fuchs und in der Schweiz der Kuckuck. Eine andere lustige Geschichte erzählt, dass die Bäcker im Mittelalter kleine Osterlämmchen backen wollten.
Leider sind so manche Lämmchen missglückt, der Teig sank in sich zusammen und aus den Lämmchen wurden Hasen mit Schlappohren. Ob die Geschichte wohl stimmt?
Oder wurde der Hase gewählt, weil er schon seit jeher als fruchtbarstes Tier und als Symbol für den Frühling gilt? Tja, ich glaube, so ganz genau weiß das heute wohl niemand mehr.....
(Redaktion)

Der Gepard


Der Gepard ist der schnellste Läufer unter den Tieren. Bekannt wurde er durch die hohen Geschwindigkeiten, die er beim Rennen erreicht. In nur 3 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 90 Stundenkilometer. Bis zu einer Geschwindigkeit von 112 Stunden-kilometern kann er laufen.
Allgemeines:
Die Lebensräume der Geparde sind Kurzgrassavannen, Steppen und Halbwüsten. Der Mensch nutzte ihn zum Jagen wegen seiner guten Jagdeigenschaften.
Auch für Safariparks und Zoos wurde er gejagt, nicht so sehr wegen seines Felles. Er ist 190 - 240 cm lang und hat eine Schulterhöhe bis zu 85 cm. Er wiegt 40 - 85 kg. Im Freien wird er 25 Jahre alt, im Zoo bis zu 19 Jahre. Seine Beine sind lang. Als einzige Katze kann er die Krallen nicht zurück ziehen. Sie stehen vor und werden beim Laufen abgewetzt. So bleibt er gut am Boden haften.
Nahrung:
Seine Spitzengeschwindigkeit hält er der Gepard nur über kurze Strecken von 100 - 500 Metern durch. Das genügt aber in der Regel, um das verfolgte  Beutetier einzuholen und zu Boden zu werfen. Schafft es das Beutetier, dem Geparden zu entkommen, so gibt die Raubtierkatze sofort auf und bleibt längere Zeit atemlos und erschöpft liegen. Beutetiere des 50 bis 60 kg schweren Gepards sind hauptsächlich kleinere Gazellen und Antilopen. Manchmal erlegt er auch Hasen und Vögel, selten jedoch so große Tier wie erwachsene Gnus oder Zebras.
Verhalten:
Die Erwachsenen weiblichen Tiere führen ein Leben als Einzelgänger, wie dies bei Katzen üblich ist, die Männchen aber leben während ihres ganzen Lebens mit ihren Brüdern zusammen und bilden Rudel. Jede Gruppe vermeidet aber nach Möglichkeit Begegnungen mit Nachbarn, wobei Harnmarkierungen eine hilfreiche Rolle spielen. Nur zur Paarung besuchen die Männergruppe jeweils für kurze Zeiten die einzelgängerischen Weibchen.
Lisa-Maria, Klasse 4a

Das Tal der Drachen

Hallo, ich heiße Puff! Ich bin schon 50 Jahr auf der Erde. Aber jetzt will ich euch eine Geschichte erzählen. Also, das war so........


Ich war mit dem Bauern im Wald. Da hörten wir Geräusche. Ein lautes Stampfen und Schnaufen. Ich fragte mich gerade, was das sein könnte, da rief der Bauer: „Donnerwetter, da brennt´s ja!" Ich schaute mich um. Und tatsächlich, es stimmte. Am Horizont sprühten Funken. „Komm Puff!", rief der Bauer. „Wir müssen den Brand löschen, sonst brennt noch der ganze Wald ab!"
Obwohl ich es sehr gefährlich fand, kam ich mit. Wir fuhren und fuhren. Nach einigen Stunden stockte uns der Atem. Auf einmal waren alle Bäume bunt. Das gleiche mit dem Gras.
Mitten in der Landschaft stand ein Schloss, das ebenfalls bunt war.
Ein Mann im roten Samtmantel und einer Goldkrone am Kopf stand am Balkon und rief: „Kommt doch rein!" Wir freundeten uns rasch mit dem König an. Wir erzählten ihm von dem Feuer. Der König lachte: „Das ist sicher vom Tal der Drachen " , sagte er.
Er bot uns an, das Tal anzuschauen. Wir waren sofort einverstanden.
Am nächsten Tag zogen wir los. Als wir das Tal der Drachen sahen, waren wir begeistert. Überall Vulkane! Doch als wir die Drachen erblickten, erschraken wir. Der König sagte: „Keine Angst, die tun nichts."


Am nächsten Tag verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Heimweg. Ja, so war das. Und vergesst nicht: Die Geschichte ist wahr.
Hannah Klasse 3a

Trommeln mit der 4b
Am 16. Februar 09 kam Ingrid Frank, die Trommel-Lehrerin zu der Klasse 4b. Sie zeigte uns verschiedene Rhythmen, die wir mit spielen leichter lernten. Einer ging so: „Coca Cola - Limonade." Sie kam drei Mal in die Klasse, am 16.2., am 27.2. und am 2.3.09. Die ganze Klasse war begeistert von den super tollen Trommelstunden.
Wollt ihr auch trommeln lernen? Dann geht doch zu Ingrid Frank. Sie macht im „Gesunden Lebensraum Gisingen" Trommelkurse für Erwachsene und Kinder. Viel Spaß dabei wünscht euch die 4b Klasse.
von Hörburger Kai und Luidold Dominic

Schitag der VS Nofels
Am Donnerstag, den 12.3.09, fand der Schitag der Volksschule statt. Morgens um 8.00 fuhren wir mit einem Doppeldecker und 2 kleinen Büssen nach Brand. In Brand konnten alle
Drittklässler, die keine Schiausrüstung hatten, sich im Sport Bertel die Ausrüstung ausleihen.
Nachdem wir bei der Dorfbahn ausgestiegen sind, hat man alle Kinder in Gruppen eingeteilt. Die Anfänger blieben im Tal. In jeder Gruppe gab es einen so genannten Instruktor (Trainer), welcher mit den Kindern im Schigebiet herumgefahren ist. Auf der Hütte des Wintersportvereins Nofels gab es eine Flädlesuppe mit Hotdogs und Schiwasser zum Mittagessen. Um halb drei Uhr machte der Sportwart des WSVs Fotos bei der Dorfbahn. Nach dem Foto fuhren alle mit den Schiern ins Tal. Da wartete der Busfahrer Bernd auf uns. Um ca. 15.15 Uhr fuhren wir in Brand los. Nach einer halben Stunde Fahrt kamen wir in der Volksschule an. Es waren zwar nicht alle Eltern da, aber es machte keinem etwas aus.
Müde aber froh gingen alle nach Hause. Es war ein toller Tag!
Lisa-Maria Muster Klasse 4a

Hände weg von Mississippi
Emma ist in den Sommerferien bei ihrer Oma Dolly. Bei Dolly und ihren 1000Tieren ist immer was los. Der geliebte Klipperbusch (Besitzer von Mississippi) stirbt. Seine Stute Mississippi und sein ganzes Erbe soll an seinen Neffen abgegeben werden. Er verkauft Mississippi Dolly. Aber er  hat das Testament vergessen. Ihr habt es vielleicht schon erraten, dieses Buch kommt von: Cornelia Funke. Ich rate jedem, dieses spannende, lustige Buch zu lesen. Es ist wirklich das beste Buch (mit Kinderrechte).
Dieses spannende Buch liegt in der Bücherei in der VS-Nofels auf.
von Sarah Mehtic 4b

Theaterkritik:  „Hänsel und Gretel''  Waldoper


Götzis. Am 5.3.2009 fand an der Kulturbühne Ambach eine der acht Aufführungen der Waldoper Hänsel und Gretel statt. Wir, die 3a ,3b und die 2b der VS Nofels gingen in das Theater. Natürlich gingen auch Klassen aus anderen Schulen mit.
Das Theater war sehr modern. Statt einer Hexe gab es den Herrn Hex. Dieser wollte Hänsel und Gretel in den Fernseher sperren. Dazu musste er sie spielsüchtig machen. Doch Gretel hat ihn durchschaut…
Kritik
Hänsel und Gretel waren etwas zu groß.
Noch schnell zu den Medien
In den Medien wurde berichtet, dass man in das Theater miteinbezogen würde. Doch es stimmte nicht. Nur manchmal wurde etwas gefragt.


Das Theater war gut und lehrreich.
Jakob, Theo, Michael, Leopold, Hannah  - Klasse 3a

WO LIEGT ALBANIEN????? (Ein Quiz)
Im Februar kam Paul Wohlgenannt zu uns in die 4b. Er zeigte uns auf einer Leinwand Dias über das Land und die Leute, vor allem die Kinder von Albanien.
Paul begann 1995 das Projekt "Schüler helfen Schülern" in Albanien. Auf den Bildern waren auch die alten (halb verfallene Ruinen) und die neugebauten Schulen zu sehen. Diese wurden mit Spendengeldern vieler Schüler(innen) gebaut. Die Kinder sind sehr froh, dass wir ihnen helfen. Damit es den Kindern in Albanien bald noch besser geht und Paul weiterhin Schulen bauen kann, bitten wir euch: "SPENDET FÜR ALBANIEN!!!"
In der 4b steht eine Kassa…übrigens: „Auch kleine Geldbeträge sind willkommen!" DANKE!!!
Am Elternsprechtag und beim Sonnenfest werden wir kleine gebastelte Dinge verkaufen und das Geld auch für Albanien spenden. Wenn auch ihr etwas dazu beitragen wollt, sprecht mit euren Lehrern!!
Was sonst noch in Albanien dringend gebraucht wird, findet ihr auf einer Liste die wir euch kürzlich ausgeteilt haben. Abzugeben in der VS Nofels bis 03.April 2009!!


Quiz: „Wo liegt Albanien?"
„Schreibe eine genaue Antwort auf einen Zettel und bringe diesen in die 4b; es erwarten euch kleine Preise!!!
von Laura Blecha, Marina Posavec und Damla Ciftcioglu     





Social Bookmarks - Bitte bookmarken Sie meine Seite bei: