Home Kinderzeitung Erscheinungstermine 2009 Artikel Juni 2009 Artikel Mai 2009 Artikel April 2009 Artikel März 2009 Artikel Februar 2009 Fotos Kinderfasching 2009 Artikel Jänner 2009 Artikel Dezember 2008 Artikel November 2008 Artikel Oktober 2008 Artikel September 2008 Redaktionsteam


1 Jahr Kinderzeitung
Als Jakob vor 1 Jahr mit der Idee „He Papa ich möchte eine Kinderzeitung machen" auf mich zukam war ich ziemlich skeptisch, ob er sich des Umfanges eines solchen Projekts bewusst ist. Ich fand die Idee aber super und wir machten uns dann gemeinsam dran die 1. Kinderzeitung zu gestalten. Die Euphorie weitere Ausgaben zu machen war groß als Jakob die 1. in Farbe gedruckte Ausgabe in Händen hielt. Aber das kennen wir alle: Am Anfang ist die Begeisterung groß! Aber wie lange wird die Euphorie für so ein aufwendiges Projekt in diesem Alter wohl anhalten? Nun 1 Jahr später kann ich mit ein bisschen stolz verkünden, wie sehr ich mich getäuscht hatte und freue mich wie toll sich dieses Projekt entwickelt hat:


Vor 1 Jahr hat Jakob die ersten 3 Ausgaben komplett in Eigenregie herausgegeben. Die Zeitung umfasste damals 4 Seiten und wurde gratis in der Klasse verteilt. Dann kam ihm die Idee dieses Projekt seinem Lehrer Michael Berchtold vorzustellen. Dieser war von der Idee die Kinderzeitung gemeinsam zu gestallten sehr angetan. Von nun an gab es regelmäßige Redaktionssitzungen in der Schule und ein fixes Redaktionsteam wurde gebildet. Das Ziel dieses Teams: eine monatliche Kinderzeitung, die in der gesamten Schule gelesen wird.


Die Redaktionsaufgaben wurden verteilt und dann ging's frisch ans Werk. Es wurden immer wieder Mitschüler motiviert Artikel zu schreiben und das Redaktionsteam fügte die dann zu einer monatlichen Ausgabe zusammen. Ab dem Jänner 09 gab es die Kinderzeitung als ABO zu kaufen und beinahe jeder Schüler hatte die Zeitung darüber abonniert. Die Berichte der Zeitung finden auch regelmäßig Einzug in den Klassenunterricht.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen treuen Leser  bedanken! Wir möchten in dieser Ausgabe zusätzlich noch einige Beiträge aus den ver-gangenen Ausgaben zum Nachlesen abdrucken.
Im Namen des gesamten Redaktionsteam  -  Michael Sturm

Unser Redaktionsteam
Hier ein Foto von unserer 1. Redaktionssitzung:


Unser aktuelles Redaktionsteam bilden:
Jakob Sturm, Klasse 3a
Theo Weidmann, Klasse 3a
Hannah Horn, Klasse 3a
Jasmin Frener, Klasse 3a
Tobias Strohal, Klasse 3a
Anton Doppelbauer, Klasse 4a
Lisa-Maria Muster, Klasse 4a
Dominic Luidold, Klasse 4b

www.kinderzeitung.net
Parallel zur Druckausgabe haben wir dann über die Sommerferien 2008  die Kinderzeitung ins Internet gestellt. Unter www.kinderzeitung.net <http://www.kinderzeitung.net> wollten wir die besten Artikel zu den verschiedensten Themen zusätzlich veröffentlichen. Als wir die erste Webseite ins Netz stellten, hatten wir über den Sommer ca 15 - 20 Besucher am Tag, die unsere Artikel auch online lasen. Wir fanden das toll und begannen unser Angebot zu erweitern.


Man kann nun auf der Webseite Artikel zu den verschiedensten Themen lesen, man findet Bastelideen, Kochtipps für Kinder und vieles mehr wie zum Beispiel in der Adventszeit, als wir einen Advents-kalender online stellten. Hinter jedem Fensterchen gab es Informationen über die Adventszeit, Onlinespiele, Geschichten oder ein Filmchen passend zum Thema Weihnachten. Durch diese Aktion besuchten uns im Schnitt ca. 100 User pro Tag.


Mittlerweile haben wir unser Onlineangebot noch stark erweitert. Erwähnen möchte ich noch unser KinderzeitungsTV-Studio. Hier versuch-en wir regelmäßig über aktuelle Themen aus unserem kleinen TV-Studio zu berichten. Mittlerweile haben wir für unser KinderzeitungsTV eine eigene Webseite eingerichtet um die Fülle an Berichten noch übersichtlich präsen-tieren zu können. Im Schnitt besuchten uns diesen Monat pro Tag ca 500 Kinder, was uns zeigt, dass unsere Inhalte sehr gut angenommen werden. Seit dem Start im Internet verzeichneten wir schon über 68.200 Besucher was uns freut und uns natürlich anspornt immer weiter neue Inhalte und neue Ideen umzusetzen.

Das Sonnenfest


Liebe Schüler!
Das Sonnenfest (Schulabschlussfest), das wir am 5. Juni 09 gefeiert haben, war ein riesengroßer Erfolg!! Die Einnahmen, die wir alle gemacht haben, spenden wir jetzt den Albanien-kindern. Das wird sie sicher freuen!


Auf dem Fest waren sehr viele Leute, wie ihr auf den Fotos sehen könnt, und das Thema „Sonne - Sonnenschutz" wurde gut präsentiert. Ein Stand warb für die Sonnenenergie, ein anderer Stand lockte mit Feuer, bei einem anderen Stand konnte man selber Sonnenhüte basteln und es gab noch vieles mehr. Der Anlass des Festes war, dass vor 10 Jahren eine Organisation gegründet wurde, die über den „Sonnenschutz" in den Schulen berichtet.


Die Vorbereitungen waren sehr lange vorausgeplant. Die 4b hat Hauspatschen mit einer gefilzten Sonne gemacht und Ketten gebastelt. Auch sonst wurde viel gebastelt.
Es gab auch noch Kochbücher, selbst gemachte Gewürze und Sonnenschutzartikel von der 4a zu kaufen. Der Elternverein hat uns auch wieder tatkräftig unterstützt.


Ich hoffe es hat euch allen viel Spaß gemacht!!


Luidold Dominic, 4b

Die M-Maschine und Rosi Lustig
Von die M-Maschine
Es war 11:00 Uhr, und die M-Maschine arbeitete an ihrem Touch-Screen. Sie war mit ihrer Home Page beschäftigt als auf einmal "Düdüdüdü dü, düdüdüdü dü, düdüdüdü dü," die M-Maschine merkte, dass das Telefon klingelte. Es war Mr. Halick, ein Engländer. Die M-Maschine kannte ihn aus dem Webseiten Kurs. Nun zur Sache, Mr. Halick berichtete, dass er gerne einen Film drehen würde, doch er brauche noch zwei Kameras. Die M-Maschine sagte: "Ich werde Alos und Qomlo fragen, vielleicht haben sie ja eine oder vielleicht wissen sie jemanden, der eine hat." Das tat die M-Maschine dann auch. Leider hatte Qomlo keine und wusste auch niemanden, der eine hatte, doch Alos erinnerte sich an Herrn Plantensteins Kamera. Herr Plantenstein wohnte direkt neben dem X Blitz, dem Technikgeschäft. Die M-Maschine beschloss, zu Herrn Plantenstein zu fahren. Pusch war übrigens der beste Freund der M-Maschine geworden. Gemeinsam fuhren sie also zu Herrn Plantenstein.
Sie hatten Glück, denn Herr Plantenstein war zu Hause und gab ihnen gerne seine Kameras. Als sie wieder nach Hause gehen wollten, wurden sie von einem fürchterlichen Gewitter überrascht. Doch sie fanden Unterschlupf in einem Baumhaus. Natürlich hatte das Baumhaus einen Blitzableiter Das Baumhaus gehörte einer Frau Namens Rosi Lustig. Frau Rosi Lustig war sehr nett und bat den Freunden auch einen Tee an. Beide willigten ein. Gemeinsam schlürften sie ihren Tee. Es war schon Abend und alle übernachteten im Baumhaus.
Am nächsten Tag wollte Rosi Lustig in den Zirkus gehen und die M-Maschine und Pusch durften mit. Zuvor jedoch wollten sie noch Frühstücken. Danach gingen sie in den Zirkus. Dort gab es einen Clown, einen Löwen, eine Seiltänzerin und Pferde. Die drei waren begeistert von der Seiltänzerin. Alle aplaudierten, auch der Herr Träge, der immer sehr träge war. Nach der Vorstellung gab es noch ein Gewinnspiel. Die M-Maschine und Pusch machten mit und sie gewannen. Und das waren vier Freikarten für den Zirkus.
Dann wollten die M-Maschine, Rosi Lustig und Pusch die Tiere besuchen, doch dazu kamen es nicht mehr. Da rannte ein Löwe aus dem Käfig und der Tierwärter schrie „Hilfe!" Da hatte die M-Maschine eine Idee: sie mussten den Tiger irgendwie dazu bringen, dass er auf die M-Maschine zu rennt. Pusch hatte eine Idee. Sie müssten einfach eine wenig Löwenfutter in die Klappe der M-Maschine füllen: dann drückten sie auf den grünen Knopf und das Löwenfutter spickte aus den 5 Löchern. Der Löwe bemerkte dies und rannte der M-Maschine nach. Dann stellten Pusch und Rosi Lustig einen Zaun auf, der direkt in den Löwenkäfig führte. Jetzt fuhr die M-Maschine vor den Zaun, so dass der Löwe nur noch rückwärts gehen konnte. Nun blitzte die M-Maschine mit ihrem Touch-Screen. Wie ihr sicher wisst, haben die meisten Tiere Angst vor Blitzen. Und dieser Löwe hatte das auch. Der rannte nun rückwärts und genau in den Zaun den Pusch und Rosi Lustig aufgestellt hatten, und der führte ja in den Löwen Käfig. Der Tierwärter machte den Käfig zu und bedankte sich bei den dreien. Danach verabschiedeten sich Pusch und M-Maschine von Rosi Lustig und gingen zu Mr. Halick, dem sie ja die Kameras bringen mussten. Der bedankte sich und nachher gingen sie mit Alos und Qomlo noch einmal zum Zirkus. Denn sie hatten ja die vier Freikarten gewonnen. Ja und vielleicht gibt's bald wieder eine Geschichte mit der M-Maschine. www.c8e.at/M-Maschine <http://www.c8e.at/M-Maschine>





Social Bookmarks - Bitte bookmarken Sie meine Seite bei: