Wieso ist Sonnenschutz wichtig?
Eincremen, Kappe aufsetzen - viele Kinder finden das ziemlich
überflüssig und lästig. Und außerdem: Wie kannst du braun werden,
wenn du Sonnenschutzmittel benutzt?

Keine Panik - auch mit einer Sonnencreme wirst du schön braun. Und
nicht rot! Rot wirst du, wenn du kein Sonnenschutzmittel benutzt.
Die rote Farbe ist nichts anderes als ein Zeichen dafür, dass deine
Haut entzündet ist.
Wie und warum bekommt man einen Sonnenbrand?
Ein Teil der Sonnenstrahlen besteht aus UV-Licht, also
ultraviolettem Licht. Wir können diese Strahlen nicht sehen, aber
wir spüren sie. Etwa, wenn die Haut längere Zeit ungeschützt
UV-Licht ausgesetzt wurde. Die Folge: Ein Sonnenbrand! Manche
Menschen bekommen sehr schnell einen Sonnenbrand, während andere in
derselben Zeit kaum rot werden. Wenn du blonde oder rote Haare, eine
helle Haut, viele Sommersprossen und hellblaue Augen hast, bist du
anfälliger für Sonnenbrand. Warum? Du hast wenig Melanin. Melanin
ist ein Pigment, das von den Bräunungszellen gebildet wird. Es ist
ein natürlicher Sonnenschutz. Menschen mit dunkler Haut und dunklen
Haaren haben mehr
Melanin. Doch auch sie können auch einen Sonnenbrand bekommen. Es
dauert nur ein wenig länger.
Warum ist ein Sonnenbrand gefährlich?
Ein Sonnenbrand kann ziemlich weh tun. Wenn die Haut auf dem Rücken
gerötet ist, wirst du einige Tage lieber auf dem Bauch schlafen.
Doch auch auf lange Sicht sieht ein Sonnenbrand nicht gut aus - du
bekommst Falten, deine Haut altert schneller. Doch das Schlimmste
ist der Krebs, der nach vielen Jahren ausbrechen kann: Eine Art des
Hautkrebs, der schwarze Hautkrebs, gehört zu den gefährlichsten
Krebsarten. Die meisten Menschen, die daran erkranken, können nicht
geheilt werden.
Wie kannst du dich vor Sonnenbrand schützen?
Wirf dir ein Betttuch über oder sperre dich im Zimmer ein. Nicht so
toll? Dann verwende Sonnenschutzmittel mit einem hohen
Lichtschutzfaktor. Je höher der Lichtschutzfaktor, umso länger
kannst du ungefährdet draußen sein. Halte dich trotzdem so viel wie
möglich im Schatten auf. Schütze deine Augen mit einer Sonnebrille,
die alle UV-Strahlen, das heißt UVA- und UVB-Strahlen, filtert.
Denke daran, dass …
… du dich
mit einem Sonnenschutz-Mittel eincremst oder einsprühst, bevor du
raus gehst
… bei
bedecktem Himmel 60 Prozent der Sonnenstrahlen durch die Wolken
dringen
… Wasser und
Sand Sonnenstrahlen reflektieren. Das heißt, dass du am Strand
besonders gefährdet bist. Das gleiche gilt für Schnee - im Frühjahr
ohne
Sonnenschutz Ski fahren ist gefährlich!
… die
Sonneneinstrahlung zwischen 10 Uhr und 16 Uhr am stärksten ist. Gehe
in dieser Zeit möglichst nicht ins Freie; halte dich, wenn du
draußen bist, nur im Schatten auf.
… du dich am
ganzen Körper eincremst. Trage das Sonnenschutzmittel mehrmals am
Tag auf.
… du helle
Kleidung trägst. Weiß reflektiert die Sonnenstrahlen am besten.
… du umso
schneller einen Sonnenbrand bekommst, je heller deine Haut ist und
je mehr Sommersprossen du hast
… du zum
Arzt gehst, wenn du einen Sonnenbrand hast und dir übel ist.