
Was ist Halloween?
Halloween wird am 31. Oktober gefeiert.
Halloween stammt
ursprünglich aus Irland und wurde von Irischen Auswanderern in die USA
gebracht. Von dort kam dieser Brauch zu uns nach Europa und seit einiger
Zeit wird dieses Fest auch bei uns gefeiert.
Dieses Fest wurde
schon vor 2000 Jahren bei den Kelten gefeiert. Bei den Kelten war der
31. Oktober der letzte Tag des Jahres. An diesem Tag wurde der Sommer
verabschiedet und der Winter begrüßt. Gleichzeitig dachte man an diesem
Tag besonders an die Verstorbenen des vergangenen Jahres.
Die Kelten glaubten nämlich, dass die Seelen der in diesem Jahr
Verstorbenen an diesem Tag in das Land der Toten wanderten.
Viele glaubten
überhaupt, dass alle Toten am 31. Oktober die Erde besuchten. Als
Geister kamen diese dann in ihre Häuser oder wanderten in der Nacht
draußen umher und erschreckten die Menschen und spielten ihnen Streiche.
Zu Halloween verkleidet man sich als möglichst gruselige Gestalt, um
böse Geister abzuschrecken.
Die neu-europäische
Variante des Fests hat eher fröhlichen und weniger schaurigen Charakter
als in Nordamerika. Während in den Vereinigten Staaten auch
Schulklassenzimmer mit Hexenmotiven oder Rathausvorplätze mit Jack
O'Lanterns (ausgehöhlten und mit Fratzen versehenen Kürbissen)
geschmückt werden, herrscht der Halloween-Schmuck in Europa eher in
Geschäften oder privaten Räumen vor. Auch die Aufforderung „Süßes oder
Saures“ (englisch: trick or treat), also Süßigkeiten zu bekommen
oder andernfalls einen Streich zu spielen, ist in Europa noch nicht so
weit verbreitet wie in Nordamerika. Dieser Teil gestaltet sich so, dass
verkleidete Kinder in ihrer Nachbarschaft von Tür zu Tür wandern und von
den Leuten, die sie zu Hause antreffen, Süßigkeiten „fordern“ –
ansonsten drohen Streiche. |