4

 Barbarazweig

Barbarazweige, früher auch oft als Barbarabäume bezeichnet, sind Zweige von Obstbäumen,
die nach einem alten Brauch am
4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara (Barbaratag) geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden



Kirschzweig am besten geeignet

Am besten geeignet für den Barbarazweig ist der Kirschzweig. Tipp: Man legt den Zweig über Nacht zur Gänze in lauwarmes Wasser, etwa in der Badewanne.
Am nächsten Tag herausnehmen, schräg anschneiden und dann an eine Stelle stellen, die möglichst warm ist, eher in Richtung Ofen oder Heizkörper.

Man kann und soll ein Frischhaltemittel ins Wasser geben oder alle zwei, drei Tage das Wasser wechseln, um strengen Geruch zu vermeiden. Dann wird der Barbarazweig genau am 24. Dezember zu blühen beginnen. Etwa vier Wochen dauert es, bis die Blüten sich öffnen.
 

Mehr Wissen gibt es in unseren "Kindernews" unter "Wissen"




zurück zum Adventskalender